Warum ist eine Dachinspektion wichtig?
Ein Dach ist mehr als jeder andere Bestandteil des Hauses der Witterung ausgesetzt. Schnee und Eis im Winter sowie Regen, Hitze und Sonneneinstrahlung im Sommer bedeuten für das Dach eine große Belastung. Deshalb sollten Sie Ihr Dach mindestens einmal im Jahr im Rahmen einer Dachinspektion prüfen und warten lassen. Auf diese Weise können Sie langfristig Kosten sparen, denn die frühzeitige Beseitigung kleinerer Mängel ist deutlich günstiger als eine aufwändige Sanierung, die durch die Entstehung größerer Folgeschäden notwendig wird.



Gehen Sie auf Nummer sicher
Der Dacheindeckung, Dachabdichtung und Dachentwässerung wird so einiges abverlangt, was Witterungsbeständigkeit und Widerstandskraft betrifft. Bei der Dachinspektion werden alle Anschlussstellen, Verarbeitungsnähte und Formteile auf dem Dach kontrolliert. Von der Dachabdichtung bis zur Dachrinne nimmt der Dachdecker alles genauestens unter die Lupe.
Im Rahmen der Dachinspektion werden so zum Beispiel Beschädigungen an Bitumenabdichtungen entdeckt: Dieses Material ist sehr anfällig für Oxidation und wird im Laufe der Zeit porös und rissig. Kleinere Unregelmäßigkeiten, wie zum Beispiel die Reinigung der Dachrinne oder kleine Verschiebungen der Dacheindeckung, können vom Dachdecker in Einzelfällen direkt bei der Dachinspektion beziehungsweise bei der Dachwartung durchgeführt werden.

Gehen Sie auf Nummer sicher
Der Dacheindeckung, Dachabdichtung und Dachentwässerung wird so einiges abverlangt, was Witterungsbeständigkeit und Widerstandskraft betrifft. Bei der Dachinspektion werden alle Anschlussstellen, Verarbeitungsnähte und Formteile auf dem Dach kontrolliert. Von der Dachabdichtung bis zur Dachrinne nimmt der Dachdecker alles genauestens unter die Lupe.
Im Rahmen der Dachinspektion werden so zum Beispiel Beschädigungen an Bitumenabdichtungen entdeckt: Dieses Material ist sehr anfällig für Oxidation und wird im Laufe der Zeit porös und rissig. Kleinere Unregelmäßigkeiten, wie zum Beispiel die Reinigung der Dachrinne oder kleine Verschiebungen der Dacheindeckung, können vom Dachdecker in Einzelfällen direkt bei der Dachinspektion beziehungsweise bei der Dachwartung durchgeführt werden.


Unter Umständen besteht Nachweispflicht bei der Versicherung!
Die Begehung des Daches wird von Uns in einem Protokoll festgehalten. Dieses hat insofern eine Doppelfunktion, als dass es dem Hauseigentümer in erster Linie als Übersicht und vor allem Grundlage für die Berechnung der möglichen Kosten der notwendigen Arbeiten dient.
Das Protokoll der Dachinspektion muss unter Umständen aber auch bei der Versicherung vorgelegt werden, wenn Sach- oder Personenschäden durch fehlerhafte Bauteile am Dach verursacht werden. Immer mehr Versicherungen gehen dazu über, Zahlungen für Sachschäden durch heruntergefallene Dachziegel nur zu übernehmen, wenn jährlich eine Dachinspektion durchgeführt wurde.
Zwar ist diese keine gesetzliche Pflicht, bewahrt den Bauherrn aber vor immensen finanziellen Belastungen im Schadensfall.
Unter Umständen besteht Nachweispflicht bei der Versicherung!
Die Begehung des Daches wird von Uns in einem Protokoll festgehalten. Dieses hat insofern eine Doppelfunktion, als dass es dem Hauseigentümer in erster Linie als Übersicht und vor allem Grundlage für die Berechnung der möglichen Kosten der notwendigen Arbeiten dient.
Das Protokoll der Dachinspektion muss unter Umständen aber auch bei der Versicherung vorgelegt werden, wenn Sach- oder Personenschäden durch fehlerhafte Bauteile am Dach verursacht werden. Immer mehr Versicherungen gehen dazu über, Zahlungen für Sachschäden durch heruntergefallene Dachziegel nur zu übernehmen, wenn jährlich eine Dachinspektion durchgeführt wurde.
Zwar ist diese keine gesetzliche Pflicht, bewahrt den Bauherrn aber vor immensen finanziellen Belastungen im Schadensfall.

Unter Umständen besteht Nachweispflicht bei der Versicherung!
Die Begehung des Daches wird von Uns in einem Protokoll festgehalten. Dieses hat insofern eine Doppelfunktion, als dass es dem Hauseigentümer in erster Linie als Übersicht und vor allem Grundlage für die Berechnung der möglichen Kosten der notwendigen Arbeiten dient.
Das Protokoll der Dachinspektion muss unter Umständen aber auch bei der Versicherung vorgelegt werden, wenn Sach- oder Personenschäden durch fehlerhafte Bauteile am Dach verursacht werden. Immer mehr Versicherungen gehen dazu über, Zahlungen für Sachschäden durch heruntergefallene Dachziegel nur zu übernehmen, wenn jährlich eine Dachinspektion durchgeführt wurde.
Zwar ist diese keine gesetzliche Pflicht, bewahrt den Bauherrn aber vor immensen finanziellen Belastungen im Schadensfall.

Wir sind jederzeit für Sie da, und kümmern uns um Ihr Anliegen!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf
- 040 - 50 68 26 51
- 0176 - 70 70 85 46
- info@optimalbedacht.de
- Niedergeorgswerder Deich 54, 21109 Hamburg
Ihr persönlicher
Ansprechpartner:
Fränki Laubinger
Ihr persönlicher
Ansprechpartner:
Fränki Laubinger
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf
- 040 - 50 68 26 51
- 0176 - 70 70 85 46
- info@optimalbedacht.de
- Niedergeorgswerder Deich 54, 21109 Hamburg